Sie fragen, wir antworten:



"Ich verfüge nicht über die Zusatzqualifikation in Manueller Therapie. In unserer Praxis hat jedoch ein Therapeut die Zusatzqualifikation und mein Arbeitgeber teilt mich regelmäßig für die Behandlung von Patienten mit einer Verordnung für Manuelle Therapie ein. Muss ich diese Behandlung durchführen?"



VPT-Justiziar D. Benjamin Alt gibt Antwort auf diese Frage.

 



Mehr für Mitglieder

mehr...
Recht und Praxis
vom 03.01.2020

Masernschutzgesetz - Ein hochaktuelles Thema!

Die Impfpflicht für Ärzte und Therapeuten wird im Jahr 2020 eingeführt. Es spielt keine Rolle, ob es sich um eine Physio-, Ergo-, Logo-, Podo-, Arzt- oder Heilpraktikerpraxis handelt. Die Politik hat sich entschieden. Unser Justiziar Benjamin Alt setzt sich damit auseinander, und informiert auf seinem YouTube Channel was sie zu diesem Themenkomplex wissen sollten.



Direkt zu YouTube

Recht und Praxis
vom 09.12.2019

Recht | Genügt es, die Preise an der Rezeption auszulegen?

Genügt es, wenn ich für meine Privatpatienten die Preise der einzelnen Behandlungen an der Rezeption meiner Praxis auslege oder aushänge? Wie kann ich sicherstellen, dass mein Patient das komplette Honorar zahlt, selbst wenn seine private Krankenversicherung nur einen Teil übernimmt?

 



VPT-Justiziar D. Benjamin Alt gibt Antwort auf diese Frage.

 



Mehr für Mitglieder

Recht und Praxis
vom 22.10.2019

Recht | Kann ich als freie Mitarbeiterin und Praxisangestellte arbeiten?

Sie fragen, wir antworten:



"Ich bin als Physiotherapeutin in einer Praxis angestellt und möchte zusätzlich als freie Mitarbeiterin für diese Praxis tätig sein, um mir noch etwas flexibel hinzuzuverdienen. Ist das möglich?"



VPT-Justiziar D. Benjamin Alt gibt Antwort auf diese Frage.

 



Mehr für Mitglieder

Recht und Praxis
vom 16.09.2019

Recht | Wie streng wird die Einhaltung der DSGVO kontrolliert?

Im letzten Jahr ist die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten. Das hat auch in vielen Praxen zu Verunsicherung geführt. Bei uns haben wir alles unternommen, um DSGVO-konform zu arbeiten und im Internet aufzutreten. Aber wie streng wird das eigentlich kontrolliert?

 



Mehr für Mitglieder

Recht und Praxis
vom 06.08.2019

Recht | Welche Hygienevorschriften gelten für die Praxis?

Stimmt es, dass es in letzter Zeit vermehrt zu Kontrollen von physiotherapeutischen Praxen durch Gesundheitsämter kommt? Manche Gesundheitsämter sollen begonnen haben, routinemäßige Überprüfungen durchzuführen. Worauf müssen wir in der Praxis besonders achten?

 

 



Mehr für Mitglieder

Bei den Abrechnungsstellen der Therapeuten sollen bis Februar 2019 tausende neue Absetzungen eingegangen sein, berichtet Rechtsanwalt D. Benjamin Alt. Betroffen waren vor allem Physiotherapeuten in Baden-Württemberg, die auch weiterhin mit Absetzungen rechnen. Dabei werden zum Teil von der Kasse enorme Summen zurückgefordert – bei manchen Praxen mehr als 1.000 Euro. VPT-Justiziar Alt gibt Tipps, wie Sie sich gegen ungerechtfertigte Absetzungen juristisch wehren können. In einem von ihm begleiteten Fall lenkte die Kasse bereits ein und stornierte die Forderungen.

 

mehr...
Recht und Praxis
vom 23.05.2019

Recht | Arbeitszeiterfassung – Die Bedeutung des EuGH Urteils zur Arbeitszeiterfassung für die physiotherapeutischen Praxen

Viele Mitglieder haben uns angesprochen und nachgefragt, was es mit dem Urteil des EuGH zur Arbeitszeiterfassung auf sich hat. Um welche Entscheidung geht es, was bedeutet diese Entscheidung in der Praxis und wie geht es nun weiter? Hier ein erster Überblick

 

 



Mehr für Mitglieder

Recht und Praxis
vom 07.05.2019

Recht | Muss ich Patienten mit Krankenhauskeim behandeln?

Sie fragen, wir antworten:



Kürzlich sollten wir in unserer Praxis einen Patienten behandeln, der sich mit einem Krankenhauskeim infiziert hatte. Wir waren dabei sehr unsicher, ob wir den Patienten behandeln müssen. Wie sollen wir mit einem solchen Fall umgehen? VPT-Justiziar D. Benjamin Alt gibt Antwort auf diese Frage.

 



Mehr für Mitglieder

Recht und Praxis
vom 11.04.2019

Recht | Welche Leistungen dürfen Rezeptionskräfte abgeben?

Dürfen Rezeptionskräfte in einer Praxis Patienten in Fango legen oder einen Wärmestrahler auf einen Patienten richten? Ist das überhaupt erlaubt?

VPT-Justiziar D. Benjamin Alt gibt Antwort auf diese Frage.

 



Mehr für Mitglieder