Leitbild für den Beruf des Masseurs und med. Bademeisters

Berufliche Identität 
 Wir sind innovative und kompetente Dienstleister in einem traditionsreichen therapeutischen Beruf des Gesundheitswesens. Wir sind nach gesetzlich vorgegebenen Richtlinien ausgebildete, geprüfte und anerkannte Fachleute für physikalische Therapie, deren Tätigkeitsfeld die Prävention, die Kuration und die Rehabilitation sind. 
 
 Wir sind auch Spezialisten in Anwendungsbereichen der Gesundheitsvorsorge und – erhaltung und in der Betreuung von Leistungssportlern. Aus diesem Grund aktualisieren wir unser Wissen und Können durch einen ständigen Fortbildungsprozess. 
 
 Besondere Merkmale unserer beruflichen Tätigkeit sind die taktile Kompetenz und damit die Nähe zum Patienten. Das dadurch entstehende Vertrauensverhältnis macht uns auch zum therapeutischen Berater. 
 
 Wir sind als Therapeuten und Gesundheitsberater in allen relevanten Lebensbereichen und Lebensabschnitten gefordert und legen daher Wert auf eine flexible, markt- und zeitgerechte Ausbildung.

Ideen und Werte 
 Wir stehen für einen wertgebundenen und wertorientierten Umgang mit den Menschen, die uns anvertraut sind. Ihnen bringen wir Empathie, Respekt und Akzeptanz entgegen. Achtsamkeit, Wertschätzung und Hilfsbereitschaft prägen unser berufliches Handeln, daher stehen wir für eine ganzheitliche Befunderhebung und Therapie. 
 
 Unser therapeutisches Handeln basiert sowohl auf ganzheitlichen modernen als auch traditionellen Gesundheitskonzepten z. B. der Salutogenese oder der Kneippschen Lehre. Unsere Arbeit dient der Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Patienten und trägt zur Stärkung der Eigenverantwortlichkeit bei. 
 
 Durch therapeutisch orientiertes Planen und Handeln unterstützen wir die Ziele unserer Patienten im Hinblick auf Gesundheit und Wohlbefinden.

Zusammenarbeit 
 Unsere Partner sind Patienten, Ärzte, Arbeitgeber, Kostenträger und Berufsverbände, mit denen wir selbstbewusst, freundlich aber bestimmt, auf gleicher Augenhöhe, kooperativ, kompetent und zielorientiert zusammenarbeiten. Im therapeutischen Team ist uns gegenseitige Rücksichtnahme, Kooperation und Motivation, Respekt und Akzeptanz wichtig.

Ergebnis- und Erfolgsorientierung 
 
Wir messen unseren Erfolg am Feedback unserer Patienten und deren verbesserter Teilhabe am Leben und ihrem sozialen Umfeld. Wir orientieren uns an objektiv wissenschaftlich messbaren sowie sicht- und tastbaren Ergebnissen. Daraus resultiert die Anerkennung durch Patienten, Vorgesetzte, Kollegen und Ärzte, wirtschaftlicher Erfolg und nicht zuletzt unsere Zufriedenheit.

Berufliche Identität 
 
Die Förderung intensiver Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit sowie die Schaffung und Weiterentwicklung von Netzwerken ist uns ein wesentliches Anliegen. Durch Professionalität gewinnen wir zunehmend an therapeutischer Selbständigkeit.

Zukunftsorientierung
 
Wir reagieren möglichst zeitnah auf Veränderungen der gesundheitspolitischen Entwicklung. 
 Zielorientiert und kritisch beobachten wir nationale und internationale Prozesse in der Physikalischen Therapie. Dadurch können Neu- und Weiterentwicklungen sinnvoller therapeutischer Konzepte qualitätsorientiert in die Aus- und Fortbildung integriert werden. Marktorientierung und Qualitätssicherung sind dadurch gewährleistet. 
 
 Erarbeitet von der Arbeitsgemeinschaft Massageschulen.
 
 Leitbild Masseur & Med. Bademeister direkt zum Download (PDF, 14 KB)


Seiteninhalt: